Balaton FAQ Teil 3 - Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Plattensee
Aktivitäten & Erlebnisse
Wo sind die schönsten Strände am Balaton?
Die schönsten Strände befinden sich am Nordufer. Dort ist das Wasser tiefer und daher besser zum Schwimmen geeignet als am Südufer. Unsere Lieblingsstrände am West-Balaton liegen in Balatongyörök und Szigliget, auch wenn das Strandbad von Szigliget im Sommer sehr überfüllt sein kann.
Allerdings muss man sagen, dass die Wasserqualität weiter östlich etwas besser ist, da sich im Keszthely-Becken mehr Sedimente ablagern. Besonders schön finden wir das Wasser in der Nähe von Tihany – dort hat es eine herrliche Farbe, die an das Meer erinnert. Ein kleiner, aber feiner Strand befindet sich zum Bespiel in Sajkod, auf der Westseite der Tihany-Halbinsel
Kann man am Balaton segeln?
Ja, definitiv! Fast in jedem Ort gibt es einen Hafen für Segelboote. Man kann Boote mit oder ohne Skipper mieten, und es finden das ganze Jahr über mehrere Regatten statt.
Die berühmteste Regatta ist der „Kékszalag“ („Blaues Band“ auf Deutsch). Es handelt sich um einen Seeumrundungs-Wettbewerb zwischen Balatonfüred und Keszthely mit einer Strecke von rund 155 km, der traditionell im Juli stattfindet. Dieses große Spektakel begeistert nicht nur Segler: Jedes Jahr nehmen etwa 500–600 Boote teil – ein wirklich beeindruckender Anblick!
Wir können sogar von unserem Wohnzimmer im Víkendház den Blick auf die vielen Boote genießen. Sowohl das Víkendház als auch unser ehemaliges Ferienhaus Noemi's Cottage können übrigens gemietet werden – beide bieten einen traumhaften Ausblick auf den Balaton.
In manchen Restaurants gibt es zum Start ein Kékszalag-Frühstück, bei dem man das Geschehen live verfolgen kann – zum Beispiel im Petrányi Pince in Csopak (Petrányi Winery and Wine Terrace) .
Kann man am Balaton surfen?
Ja, der Balaton ist sehr gut für Windsurfen geeignet und bei Sportlern sogar ziemlich beliebt. Der See ist groß, und oft herrschen gute Windverhältnisse. Es gibt zahlreiche Surfschulen, die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten – häufig auch auf Deutsch.
Außerdem kann man am Balaton Wakeboard fahren. Wakeboard-Anlagen gibt es unter anderem in Vonyarcvashegy, Balatonfüred, Siófok und Balatonfűzfő.
Kann man am Balaton SUP mieten?
Ja, Stand-up-Paddling ist zurzeit der absolute Trendsport am Balaton. Ich habe mein Board schon vor zwölf Jahren gekauft – damals war ich in Balatongyörök noch eine kleine Sensation. Ich wurde regelmäßig angesprochen, was das ist, wie es funktioniert und ob man es vielleicht einmal ausprobieren dürfe.
Mittlerweile kann man an fast jedem Strand SUP-Boards ausleihen, aber viele Ungarn haben auch ihr eigenes Board und bringen es mit an den See.
Es werden außerdem geführte Touren angeboten, und es finden Wettbewerbe statt – zum Beispiel die Balaton-Ruder-Überquerung (Balaton átevezés), bei der man zwischen Tihany und Zamárdi mit allen möglichen ruderbetriebenen Sportgeräten – also auch mit dem SUP – den Plattensee durchqueren kann.
Welche Radwege gibt es rund um den Balaton?
Das Radwegenetz rund um den Balaton, der Balatoni Bringakörút, ist über 200 km lang und ermöglicht es, den gesamten See zu umrunden. Teilweise handelt es sich um separate, gut ausgebaute Radwege, teilweise um kleine Straßen, die als Radweg gekennzeichnet sind, auf denen aber auch Autos fahren dürfen. Die Strecke verläuft teilweise sehr nah am Ufer, sodass man wunderschöne Ausblicke auf den See genießen kann.
Die komplette Umrundung dauert, abhängig vom Tempo und der Anzahl der Stopps, etwa 2–3 Tage und ist eine sehr beliebte Aktivität am Plattensee.
Auf dieser Strecke findet im Frühjahr ein großes Sportevent statt: der Ultrabalaton. Dabei kann man die Umrundung entweder laufend oder mit dem Fahrrad, einzeln oder in der Gruppe bewältigen. Die Länge beträgt 209 km. Im Jahr 2026 findet der Ultrabalaton zwischen dem 23. und 26. April statt. Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Webseite:Ultrabalaton com
In unserem Bekannten- und Freundeskreis gibt es viele, die bereits an diesem Sportevent teilgenommen haben, und alle beschreiben es als ein unvergessliches Erlebnis.
Welche Wanderwege gibt es rund um den Balaton?
Die Wanderwege rund um den Balaton befinden sich hauptsächlich am Nordufer – im Keszthely-Gebirge, in der Balaton-Felvidék (Balaton-Oberland) rund um die Basaltberge sowie in der Nähe von Tihany und Balatonfüred.
Ein Teil der Blauen Landestour, auf Ungarisch Kék Túra genannt, verläuft ebenfalls entlang der Nordseite des Plattensees. Der Kék Túra ist insgesamt 1.165 km lang und führt vom Geschriebenstein (Írott-kő) an der österreichischen Grenze bis nach Hollóháza im Nordosten Ungarns.
Da die Monate Juli und August oft zu heiß sind, empfehlen wir die Wanderzeit zwischen April und Juni oder September und Oktober.
Gibt es am Balaton Thermalbäder und Wellnessangebote?
Ja, rund um den Balaton gibt es ein großes Angebot an Thermalbädern und Wellnessmöglichkeiten. Der berühmte Thermalsee befindet sich in Hévíz – dort findet man auch viele größere Hotels mit Wellnessangeboten für jedes Budget. Nicht weit von Hévíz liegen zwei weitere bekannte Thermalbäder: in Kehidakustyán Kehida Termál und in Zalakaros Zalakaros Fürdő
Außerdem gibt es zahlreiche Wellnesshotels, vor allem in größeren Städten wie Siófok, Keszthely und Balatonfüred. Besonders empfehlenswert sind sie in der Vor- und Nachsaison. Nachfolgend einige empfehlenswerte Wellnesshotels rund um den Balaton:
Mala Garden Siófok: Mala Garden**** Siofok Hotel
Lua Resort Balatonfüred: LUA Resort Balatonfüred
Anna Grand Hotel Balatonfüred Anna Grand Hotel Balatonfüred
Hotel Vinifera Wine & Spa Hotel Vinifera Wine & Spa***** Balatonfüred
Peit Bois Balatonfüred Petit Bois Füred Spa! Füred
Sirius Keszthely Sirius Hotel****superior
Hotel Europa Fit Héviz Hotel Európa Fit****superior, Hévíz
Le Primore Hévíz Le Primore Hotel & Spa
Wann und wo findet das Balaton Sound Festival statt?
Das Balaton Sound fand zuletzt im Jahr 2024 statt und wird leider nicht mehr fortgesetzt.
Bis dahin wurde das beliebte Event in Zamárdi am Südufer des Plattensees veranstaltet.
Welche Musikfestivals finden am Balaton statt?
Das Örvényesvölgy Festival ist ein kleineres, dreitägiges Musikevent, das im Juni in Zalacsány, in der Nähe von Hévíz, stattfindet. Die Musikrichtungen reichen von Jazz über Soul bis Blues. VERTIGO VALLEY FESTIVAL
Das VeszprémFest ist ein weiteres Musikfestival mit internationalen Künstlern, das jedes Jahr Anfang bis Mitte Juli in der sehenswerten Stadt Veszprém organisiert wird.
Der Művészetek völgye ist ein großes interdisziplinäres Kunstfestival, bei dem mehrere Dörfer in ein einziges Festivalgelände verwandelt werden. Das Programm ist breit gefächert: Konzerte, Theater, Kinderprogramme, Literatur und bildende Kunst – hier ist für jeden etwas dabei. Es findet Ende Juli statt.
Ein weiteres empfehlenswertes Musikevent Anfang August ist der Paloznak Jazzpiknik . Dieses Festival geht in der Nähe von Balatonfüred über die Bühne und lockt mit vielen internationalen Bands, gehobener Gastronomie und guten Weinen.
In Zamárdi, am Südufer des Balatons, steigt Ende August das große Strand Fesztivál mit vielen ungarischen Stars, aber auch internationalen DJs.