Balaton FAQ - Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Plattensee
Allgemeine Fragen zum Balaton
Lage & Größe
Wo liegt der Balaton und wie groß ist er?
Der Balaton liegt in Westungarn, rund 2,5 bis 3 Stunden von Wien entfernt. Mit einer Fläche von 594 km² ist er der größte See Mitteleuropas und beeindruckt mit einer Uferlänge von etwa 200 Kilometern.
Ist der Balaton ein Süßwassersee?
Ja, der Balaton, auf deutsch auch Plattensee genannt, ist mit seiner rund 600 Quadratkilometer großen Wasseroberfläche eine der größten Süßwasserseen Europas.
Wie kommt man am besten zum Balaton?
Mehr dazu in unserem früheren Blogbeitrag:
Praktische Tipps für deinen Balaton-Urlaub
Gibt es Direktflüge in die Region Balaton?
Mehr dazu in unserem früheren Blogbeitrag:
Praktische Tipps für deinen Balaton-Urlaub
Reiseziel & Beliebtheit
Warum ist der Balaton ein beliebtes Reiseziel?
Der Balaton ist vor allem für Badeurlaube bekannt. Dank seines relativ flachen Wassers sind die Strände ideal für Familien mit Kindern. Doch die Region hat weit mehr zu bieten: Besonders am Nordufer finden sich zahlreiche interessante Orte, kulinarische Highlights, malerische Weinberge und originelle Unterkünfte. Zudem locken über vielfältige Veranstaltungen rund um Sport, Kultur, Wein, Musik und Kulinarik.
Welche Orte am Balaton sind am schönsten?
Zu den schönsten Orten am Balaton zählen für uns Tihany, Sajkod auf der Rückseite der Halbinsel Tihany, Szigliget, Balatonfüred und Fonyód am Südufer. Auch im Balaton-Oberland gibt es viele reizvolle kleine Orte, wie zum Beispiel Salföld, Dörgicse und Mindszentkálla. Die schönste Stadt in der Nähe ist Veszprém.
Wie lange sollte man für einen Urlaub am Balaton einplanen?
Die ideale Reisedauer liegt bei 7 bis 10 Tagen. Wenn man länger bleiben möchte, empfiehlt es sich aufgrund der Größe des Sees, zwei Unterkünfte zu wählen und so unterschiedliche Regionen zu entdecken.
Für Besucher aus Ostösterreich lohnt sich aber auch schon ein verlängertes Wochenende am Plattensee.
Lohnt sich der Balaton auch für einen Kurzurlaub?
Definitiv! Die Anreisezeit aus Wien beträgt nur etwa 2,5 bis 3 Stunden, sodass sich bereits ein langes Wochenende am Plattensee lohnt. Christi Himmelfahrt und Fronleichnam sind in Ungarn keine Feiertage – gerade Mai und Juni sind daher ideale Monate, um die ruhigere Seite des Balaton oder des Balaton-Oberlands zu entdecken. Zwar gibt es keine durchgehende Autobahn, dennoch ist mit deutlich weniger Verkehr zu rechnen als auf den Routen Richtung Italien.
Orientierung & Regionen
Welche Unterschiede gibt es zwischen Nord- und Südufer?
Mehr dazu in unserem früheren Blogbeitrag:
Welche Stadt liegt in der Nähe des Balaton und lohnt sich für einen Tagesausflug?
Veszprém ist ein ideales Ziel für einen Tagesausflug. Die Stadt begeistert mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, guten Restaurants und einem abwechslungsreichen Kulturangebot. Auch der sehenswerte Zoo ist einen Besuch wert.
Wer an der Ostseite des Sees untergebracht ist, kann sogar einen Tagesausflug nach Budapest einplanen. Bei längeren Aufenthalten am Südufer empfiehlt sich außerdem ein Besuch in Pécs mit seinem mediterranen Flair.
Welche Regionen sind besonders ruhig oder naturbelassen?
Wer Ruhe und unberührte Natur sucht, wird im Balaton-Oberland fündig. Mehr dazu in unseren früheren Blogbeiträge:
Balaton-Oberland – Natur, Kulinarik & Geheimtipps
Káptalantóti – Liliomkert Markt und Geheimtipps am Balaton
Zielgruppen
Ist der Balaton für Familien mit Kindern geeignet?
Dank seines relativ flachen Wassers sind die Strände ideal für Familien mit Kindern. Die meisten Strände haben einen Kinderbereich mit Sand oder Kieselabschnitt und Spielplatz. Es gibt auch viele Attraktionen, die für Familien mit Kinder Interessant sind.
Ist der Balaton auch für Alleinreisende empfehlenswert?
Ja, auf jeden Fall! Die Region gilt als sehr sicher und ist daher auch für alleinreisende Frauen gut geeignet. Zudem gibt es viele Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen – sei es in Cafés, bei Weinverkostungen, auf Festivals oder bei sportlichen Aktivitäten.
Kann man mit Hund am Balaton Urlaub machen?
Es kann etwas herausfordernd sein, da Hunde auf den meisten Stränden nicht erlaubt sind. Eine Ausnahme bilden die speziellen Hundestrände, zum Beispiel in Keszthely, Fonyód und Balatonföldvár. Bei Unterkünften und Restaurants empfiehlt es sich, im Vorfeld abzuklären, ob Hunde willkommen sind.
Eine Auswahl hundefreundlicher Dienstleistungen findet ihr hier:
Kutyabarát szolgáltatások - Hundefreundlich Balaton